DOKUMENTE
Im Rahmen des Projekts Aider les proches aidants freuen sich die Initiatoren, einige Dokumente, die aus ihrer Arbeit hervorgegangen sind, allen zur Verfügung stellen zu können.
Die Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung dieser Dokumente ist unter Berücksichtigung des Urheberrechts gestattet.
Personas
Es geht darum, typische Situationen zu beschreiben. Obwohl sie aus einer realen Situation stammen, sind alle Namen und Altersangaben frei erfunden.
Aktive Ehepartner/innen sind beruflich aktiv und meistens bei guter Gesundheit. Sie müssen manchmal von einem Tag auf den anderen die Rolle als betreuende Angehörige übernehmen, zum Beispiel wenn ihr/e Ehepartner/innen einen Unfall erlitten hat. Diese Angehörigen müssen oft ihre Arbeitszeit reduzieren, um sich der Betreuung und den Bedürfnissen ihres Partners oder ihrer Partnerin widmen zu können.
Erwachsene Töchter und Söhne sind wichtige Bezugspersonen für ihre alternden oder kranken Eltern. Oft ermöglichen die Hilfe und Betreuung, die sie als betreuende Angehörige leisten, dass die Eltern zu Hause bleiben können oder ihr Eintritt in ein Altersheim hinausgezögert werden kann. Die Kinder sind meist gesund und beruflich aktiv. Ihr Beschäftigungsgrad variiert von Fall zu Fall. Tendenziell nimmt er aber ab, sobald ihre Arbeit als betreuende Angehörige intensiver wird.
Die meisten betreuenden Angehörigen kommen aus dem Familienkreis der betreuten Person. Manchmal kümmern sich jedoch auch nicht verwandte Personen um ältere oder kranke Menschen oder Menschen mit einer Beeinträchtigung, mit denen sie eine Freundschaft verbindet. Das können Nachbarn oder weiter entfernt lebende Freund*innen sein, die meist eine emotionale Beziehung mit den Betreuten verbindet.
Eltern stehen vor der ständigen Herausforderung, ihre beruflichen und familiären Aufgaben unter einen Hut zu bringen. Dies ist umso schwieriger, wenn sie für ein krankes Kind oder ein Kind mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung verantwortlich sind.
Ältere Menschen, die sich täglich um ihre betagten Ehepartner/innen kümmern: ein Grossteil dieser betreuenden Angehörigen ist in relativ guter körperlicher und geistiger Verfassung, einige von ihnen leiden aber auch unter gesundheitlichen Problemen.
User stories
Eine grössere Sammlung erzählt zehn Geschichten: die zehn Geschichten herunterladen (nur französische Version)